Die hier gezeigten Bücher sind Werbelinks (sogenannte Affiliate-Links) und wurden von uns sorgfältig ausgewählt. Nahezu alle hier vorgestellten Bücher haben wir selbst kostenpflichtig erworben, gelesen und für empfehlenswert befunden. Jede Methode, die in den hier empfohlenen Büchern vorgestellt wird, hat ihre Daseinsberechtigung. Wir kombinieren mehrere Methoden miteinander, was uns geformt und zu einem tollen Hund-Mensch-Team hat werden lassen. Process ongoing 😉

Buchtip: „Notfallbuch für den Hund: Kleiner Leitfaden zur Ersten Hilfe“. Das Büchlein ist super zur Vermeidung größerer und kleinerer Panik-Attacken, wenn es unseren Fellnasen mal nicht so gut geht.

Buchtip: „Sei höflich zu Deinen Hund!“ von Masih Samin. Eines meiner Lieblingsbücher, schon wegen des Titels.

Viele Bücher, speziell solche mit wenig Bildern und Grafiken, lassen sich auch ganz hervoragend als Hörbuch konsumieren. Egal ob während der Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Auto oder dem Fahrrad, mit einem Hörbuch im Ohr ist Wissensaufbau immer und überall möglich. Unbedingt mal ausprobieren. PS. Sogar auf der Gassirunde möglich 😉

Buchtip: „Die José-Arce-Methode: Liebe Deinen Hund. Wie Sie beim Gassigehen die Beziehung stärken.“. Ich habe aus diesem Buch so viele tolle Erkenntnisse mitgenommen. Es hat meine Sicht auf Spaziergänge, Bindung, Ruhe, Verbindlichkeit in der Erziehung, als auch auf mich selbst stark verändert. Sehr zu empfehlendes Buch!

Buchtip: „Abenteuer Hundebegegnungen“ von Sarah Roth ist meine Buchempfehlung des Jahres. Ich habe durch die fundierten Erklärungen des WARUM Aris besser verstehen gelernt, wenn es bei einer Hundebegegnung mal wieder nicht so lief, wie erwartet. Gleichzeitig habe ich gute Trainingstipps mitnehmen können, um mit Aris zu trainieren, auch bei (für ihn) schwierigen Begegnungen entspannter zu bleiben.

Buchtip: „Entspannt mit Hund. Mit den fünf Grundbedürfnissen des Hundes zur Dog-Life-Balance.“ von Stephanie Lang von Langen ist für mich zum Standard-Werk geworden. Aus unzähligen Beispielen Ihrer täglichen Praxis haben wir  unglaublich viel gelernt. Oft auch, wie man es nicht machen sollte. Anfängliche Probleme und Fragestellungen konnten durch das hier vermittelte Wissen gelöst werden.

Buchtip: „Das andere Ende der Leine. Was unseren Umgang mit Hunden bestimmt.“ von Patricia McConnell hat mich dazu gebracht, Hundeverhalten aus der Sicht meines Hundes zu betrachten. Ich verstehe seit dem Buch, warum vieles, das wie Ungehorsam von Aris aussieht, einfach ein großes Missverständnis ist, an dem vor allem ich zu arbeiten habe.

Buchtip: „Welpentraingin mit Martin Rütter“. Eine super Grundlage für die Anschaffung eines Welpen.

Buchtip: „Alles schon probiert – Hunde weniger trainieren und mehr akzeptieren“ ist ein lustiger und philosophischer Ratgeber, wenn man irgendwann nix mehr geht.

Buchtip: „Welpen-Erziehung: Der 8-Woche Trainingsplan für Welpen.“ Schön gemacht. Wertvolle Tips. Nur Üben muß man noch selbst.

Buchtip: „Hundetricks mit Nala“, 96 Seiten. Schön und einfach erklärte Hunde-Trick-Übungen.

Welpen Spiele-Box 12×3,5cm mit Futterbeutel und 40 Trainingskarten. Tolle Spiele Tips und die Karten sind super zum Mitnehmen nach Draußen.

Buchtip: „Grunderziehung für Welpen“ von Anton Fichtlmeier. Für Jagdhundwelpen sicher ein Standardwerk. Aber auch sonst können Welpenbesitzer viel sinnvolles lernen.

2001 erschienen, hat „Wenn aus Welpen Hunde werden“ doch nichts an Informationswert eingebüßt. Sehr schönes Buch, daß auf alle Phasen gut vorbereitet.

Buchtip: Mantrailing – Immer der Nase nach. Gutes Einsteigerbuch, das aber auch Fortgeschrittenen Trailteams erlerntes wieder ins Gedächtnis rufen kann.

Buchtip: „Fred & Otto unterwegs im Chiemgau und Berchtesgadener Land: Ein Wanderführer für Hunde“ von Almut Otto. Auf 180 Seiten sind liebevoll 30 tolle Hunde-Touren ausführlich beschrieben. Da kann sich mancher „normale“ Wanderführer eine Scheibe abschneiden.

Buchtip: „Das Aggressionsverhalten des Hundes“. Auf 256 Seiten kann man hier äußert nützliche Dinge über hündisches Verhalten lernen.

Buchtip: „Mit Hunden sein II“ von Eva Windisch. Sie will nicht jedem gefallen. Wer sich aber auf ihre Methode einläßt, kann tolle Erfahrungen mit seinem Vierbeiner jenseits des Mainstream sammeln. Prädikat Horizont-Erweiterung.

DVD-Tip: „Der Weg des Vertrauens – Grundlagen“ von Anton Fichtlmeier. Auch wenn die Machart eher an eine Homevideo aus den 80-ziger Jahren erinnert, so sind doch die Tips entscheidend. Und hier konnte ich einige wirklich sinnvolle Dinge über den Umgang mit Welpen und Junghunden lernen.

DVD-Tip: „Der Hund an der Leine.“  von Anton Fichtmeier. Von der Machart erinnert es stark an ein Homevideo der 90ziger Jahre. Aber inhaltlich ein wirkliche Bereicherung.

Buchtip: „Suchen und Apportieren“ von Anton Fichtlmeier. Ein quasi Standardwerk für die Dummyarbeit.

Buchtip: „Hundetraining für Welpen und Junghunde“ Ein Buch, daß jeder gelesen haben sollte, der über die Anschaffung eines Welpen nachdenkt. Und am Besten lange vor der Anschaffung lesen.

Buchtip: „Welpen-Training für Jagdhunde“. Der Name ist Program. Wer keinen Jagdhund heranziehen will findet sicher für sich passendere Literatur.

Buchtip: „Herr und Hund. Ein Idyll“ von Thomas Mann ist ein Klassiker. Sicher ist der beschriebene Umgang mit seinem Hund nicht mehr zeitgemäß und doch ringt mir der liebevolle Blick von Thomas Mann auf seinen treuen Begleiter manches Schmunzeln ab.